Weihnachten 1938

Das Foto ist 80 Jahre alt. Vater, Mutter, 3 Kinder. Es sind meine Großeltern, meine Mutter (19 J.), meine Tante (20 J.) und mein Onkel (17 J.). Heiliger Abend 1938, das letzte Weihnachtsfest vor Beginn des Zweiten Weltkrieges. Haben sich an diesem Abend im damaligen Deutschland die Menschen darüber Gedanken gemacht, dass das traute Heim schon in wenigen Jahren nicht mehr existieren könnte?
In Ostasien befand sich das mit Deutschland verbündete Japan seit 1938 in einem Grenzkrieg mit der Sowjetunion und seit 1937 mit China im Pazifikkrieg. … Seit 1990 wird die Bundeswehr zu „friedenserhaltenden“ und „friedenssichernden“ Maßnahmen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland eingesetzt. … Die letzte Große Koalition hat deutlich mehr Waffenexporte genehmigt als die Regierung vorher. Geliefert wird vor allem an Staaten, die die Menschenrechte mit Füßen treten. … (Auszüge aus Wikipedia)
Als die 3 Frauen auf dem Bild im Mai 1945 von der Flucht zurück kamen, fanden sie daheim nur Schutt und Asche vor. Die Männer waren noch in der Gefangenschaft. Wie das Haus vor und wie es nach den Bomben aussah, ist neben vielen anderen Fotos auch in unserer Ausstellung „Königswartha um 1900“ zu sehen.
Als die 3 Frauen auf dem Bild im Mai 1945 von der Flucht zurück kamen, fanden sie daheim nur Schutt und Asche vor. Die Männer waren noch in der Gefangenschaft. Wie das Haus vor und wie es nach den Bomben aussah, ist neben vielen anderen Fotos auch in unserer Ausstellung „Königswartha um 1900“ zu sehen.
Annemarie Rentsch, Dezember 2018